Zum Weinkenner wird man durch Erfahrung. Wer regelmässig und mit Verstand trinkt, eignet sich das nötige Unterscheidungsvermögen an. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Wie koste ich den Wein richtig? Für das Degustieren (Verproben) benötigen Sie nichts weiter als ein farbloses durchsichtiges evtl. etwas bauchiges Glas. Los geht's, füllen Sie das Glas zu etwa 1/3 mit Wein. Durch Schwenken verteilt sich der Wein auf der Glasinnenseite und an der Schlierenbildung (sogenanntes Kirchenfenster ) können Sie die Viskosität erkennen. Nach dem ausgiebigen Schwenken haben die Duftstoffe das Glas ausgefüllt. Schnuppern Sie im Glas, der Duft und die Aromen geben Ihnen einen ersten Hinweis auf den zu erwartenden Genuss. Nehmen Sie einen guten Schluck Wein in den Mund spülen Sie ihn etwas hin und her um alle Geschmacksknospen zu erreichen. Schlürfen Sie etwas, die Luftzufuhr verdeutlicht den Geschmackseindruck. Nachdem Sie auf diese Weise versucht haben alle Bouquetstoffe zu erschmecken schlucken Sie den Wein hinunter und beachten den Nachgeschmack, auch Abgang genannt. Die Länge des Abgangs ist ein sicheres Zeichen für die Qualität des Weines. Na ist doch nicht schwer oder?
Wir führen auch selber Degustationen in unserem neu ausgebauten Degustationsraum durch ! Also wenn Sie sich zu gegebener Zeit einmal einen Neuen oder anderen Wein, in einem heimeligem Ambiente und unter den Auge des geschulten Personals gönnen möchten, würden wir uns über Ihren Besuch freuen. Für die erleichterte Kontaktaufnahme und Fixierung eines Datums seht Ihnen unser Kontaktformular jederzeit zur Verfügung.
|